Inhalt
Du weißt, WAS du ändern willst in deinem Leben, aber nicht, WIE es funktioniert oder wo du anfangen sollst? Dieses eBook wird es dir zeigen! Das überraschend einfache Geheimnis, wie man es schafft, selbstbestimmt sein Leben in die Hand zu nehmen, ist die 5 Sekunden Regel. Egal, ob es darum geht, seine berufliche Erfüllung zu finden, endlich regelmäßig Sport zu treiben oder seine Partnerschaft neu zu beleben – es gibt nichts, was du mit der Regel nicht erreichen kannst.
Mehr als 8 Millionen Menschen weltweit haben das Geheimnis bereits für sich entdeckt – authentische Social Media-Posts im eBook zeugen vom Erfolg. 5 – 4 – 3 – 2 – 1 – Jetzt beginnt das Leben!

Quick Facts
Autor | Mel Robbins |
Titel | Die 5 Sekunden Regel: Wenn du bis 5 zählen kannst, kannst du auch dein Leben verändern. |
Originaltitel | The 5 Second Rule: Transform Your Life, Work, and Confidence with Everyday Courage |
Seiten | 255 |
Erschienen im | September 2018 |
Verlag | TOPP |
Preis | 14,99 EUR (E-Book) |
Kaufen | Überall dort, wo es Bücher gibt, z. B. beim Buchhändler eures Vertrauens oder online bei Genialokal |
Bewertung | 🐝 🐝 🐝 🐝 🐝 |
Willst du den Menschen sehen, der dein Leben verändert? Dann schau in den Spiegel!
Mel Robbins, Die 5 Sekunden Regel
Wer ist Mel Robbins?
Mel Robbins ist eine weltweit bekannte Motivationsrednerin und Coaching-Trainerin aus den USA. Ihr berühmter TEDx Talk How to Stop Screwing Yourself Over (in etwa „Wie du aufhörst, dich selbst zu sabotieren“) wurde bisher fast 32 Millionen Mal auf YouTube angeklickt und gehört damit zu den am häufigsten angesehenen TED Talks überhaupt.
Mel Robbins ist ursprünglich Juristin und hat einen erfolgreichen Podcast rund um die Themen Selbstbewusstsein, Mindset und Motivation. Außerdem ist sie Autorin mehrerer Bücher (u. a. „Die 5 Sekunden Regel“ und „High 5 Habit – Die einfachste Gewohnheit der Welt“) und begeistert mit ihrer unverblümten, offenen Art Millionen von Menschen auf der ganzen Welt.
ℹ️ Mel Robbins ist übrigens NICHT mit dem Coach Tony Robbins verwandt oder verheiratet. Es ist purer Zufall, dass sich beide einen Nachnamen teilen und dass beide in der gleichen Branche tätig sind 😉.
Meine Meinung zum Buch „Die 5 Sekunden Regel“
„Du erfährst gleich etwas Bemerkenswertes. In nur fünf Sekunden kannst du dein Leben verändern.“ (Mel Robbins)
Mit diesem vielversprechenden Satz beginnt das Buch Die 5 Sekunden Regel von Mel Robbins.
So lässt bereits der Anfang des Buches Großes erahnen. Wie weitreichend diese so simple Regel für mein zukünftiges Leben aber wirklich sein würde, sollte sich erst später herausstellen (Stichwort: Snooze-Taste am Wecker, worauf ich weiter unten genauer eingehe). Ich habe das Buch nämlich vor einigen Jahren schon einmal gelesen und nutze die 5 Sekunden Regel seitdem nicht nur selbst in allen erdenklichen Lebensbereichen, sondern habe sie auch schon oft meinen Freundinnen weiterempfohlen.
Um meine Erinnerungen aufzufrischen, habe ich das Buch vor Kurzem noch einmal als Hörbuch gehört (von Mel Robbins persönlich gesprochen; wenn du Englisch gut verstehst, solltest du mal reinhören, es macht wirklich Spaß, ihr zuzuhören). Meine Rezension bezieht sich also auf die Buch- und die Hörbuch-Version.
Mel Robbins erzählt im Buch, wie sie auf die Regel gekommen ist, und berichtet von einer der schlimmsten Phasen in ihrem Leben. Außerdem ist das Buch gefüllt mit Nachrichten und Posts von Leuten, die die 5 Sekunden Regel selbst in ihrem Leben angewendet und damit erstaunliche Ergebnisse erzielt haben. Das hat mich beim Lesen sehr motiviert und zeigt, dass die simplen Regeln manchmal einfach die besten sind 🙂.
Was ist die 5 Sekunden Regel?
💭 Stell dir vor, du sitzt in einem Meeting mit der gesamten Führungsebene eines großen renommierten Unternehmens. Die anderen Meeting-Teilnehmer werfen einer nach dem anderen ihre Meinungen, Ideen und Vorschläge in den Raum – und währenddessen rattert es in deinem Gehirn. Du hast nämlich auch etwas beizutragen. Dein Einfall weicht allerdings von all dem ab, was bisher gesagt worden ist, weshalb du zögerst. Sollst du wirklich den Mund aufmachen? Was, wenn alle denken, dass du jetzt völlig übergeschnappt bist? Was passiert, wenn du dumm wirkst? Wie wirst du vor den anderen dastehen? Diese uns ähnliche Fragen schwirren in deinem Kopf herum und irgendwann ist es zu spät. Das Thema ist bereits vom Tisch oder das Meeting ist vorbei und du hast aus Angst oder Grübelei wieder nichts gesagt ❌.
In genau dieser Situation befand sich eine Followerin von Mel Robbins, über die auch im Buch berichtet wird – und ich konnte es so gut nachvollziehen.
Schon seit meiner Schulzeit machen mir meine Schüchternheit und mein Hang zum Überanalysieren einen riesengroßen Strich durch die Rechnung, wenn es darum geht, in größeren Gruppen zu sprechen und meine Meinung oder eigene Ideen zu teilen. Ich neige dazu, mir gedanklich die schlimmsten Szenarien auszumalen, und sage dann lieber gar nichts.
Manchmal gehen wir die Dinge zu sehr mit dem Kopf an. Wir haben beispielsweise eine zündende Idee oder einen großen Wunsch oder wir möchten etwas Bestimmtes machen oder lernen. Aber dann warten wir einen Moment zu lange und denken viel zu viel darüber nach, was alles passieren oder schiefgehen könnte – und schon ist die Gelegenheit verpufft. Wieder einmal eine Chance verpasst!
„Wir sterben am Overthinking. Langsam töten wir uns selbst, indem wir über alles Nachdenken. Denken. Denken. Denken. Du kannst dem menschlichen Verstand ohnehin nicht trauen. Er ist eine Todesfalle.“
Anthony Hopkins
Und das passiert immer wieder aufs Neue in allen erdenklichen Bereichen unseres Lebens.
Unser Kopf steht uns quasi im Weg, die beste Version von uns selbst zu werden.
Aber keine Sorge: Es gibt eine Möglichkeit, wie du dein Gehirn austricksen kannst, sodass dir nie wieder eine Chance durch die Lappen geht: verwende einfach die 5 Sekunden Regel!
Das heißt konkret: Wenn du einen Impuls hast, etwas zu tun, oder eine Idee hast, zähle von 5 bis 1 herunter und werde dann aktiv.
5 – 4 – 3 – 2 – 1 – Und los! Nicht weiter nachdenken, einfach machen.
5 Sekunden reichen, um deine Gewohnheiten zu ändern
Es ist eine geniale, aber simple Methode, um Zweifel zu zerstreuen, Ängste zu überwinden und endlich in die Gänge zu kommen.
Falls du dir also bewusst darüber bist, dass du eigentlich dieses oder jenes machen müsstest (in der Regel etwas, das dir weiterhilft oder gut tut), zähle 5 – 4 – 3 – 2 – 1 und mach es einfach. So verhinderst du, dass dein Kopf dir die Sache ausredet oder dass Angst und Zweifel die Oberhand gewinnen.
Das Herunterzählen ist quasi dein Startritual. Und du hast wirklich nur 5 Sekunden Zeit! Wenn du länger wartest, schaltet sich dein Gehirn ein. Und was dann passiert, hast du schon Millionen mal erlebst: Du analysierst und überlegst hin und her und am Ende denkst du „Hm nee, lieber doch nicht!“.
Das Problem ist nämlich, dass jeder Einzelne von uns eigentlich genau weiß, was er oder sie machen muss, um ein besseres, gesünderes oder erfolgreicheres Leben zu führen: Zeitig schlafen gehen; weniger Alkohol trinken; die Bewerbung für den Traumjob abschicken; eine Runde frische Luft schnappen; sich im Fitnessstudio anmelden; endlich das Buch lesen, das schon so lange auf dem Nachttisch liegt; das unangenehme Telefonat erledigen; sich bei jemandem melden, den man lange nicht kontaktiert hat usw.
Es mangelt allerdings an der Umsetzung. Wenn du nur daran denkst, was du eigentlich tun müsstest, ändert sich nichts. Du musst aktiv werden!
Je häufiger du die 5 Sekunden Regel anwendest, desto eher assoziierst du sie mit der danach folgenden Aktion. Es ist quasi eine klassische Konditionierung (wie beim Pawlowschen Hund).
Die 5 Sekunden Regel in der Praxis: Warum die Schlummertaste der Endgegner ist
Mel Robbins war – das zumindest erzählt sie im Buch – früher die Königin des Snooze-Buttons.
Du kennst es sicherlich: Der Wecker klingelt und du drückst so lange auf die Snooze-Taste, bis es irgendwann so spät ist, dass du um das Aufstehen nicht mehr drumherum kommst.
Dabei gibt es allerdings ein Problem: Wenn du die Schlummertaste drückst und für ein paar Minuten wieder einschläfst, beginnst du einen komplett neuen Schlafzyklus (ein voller Schlafzyklus dauert 90 Minuten). Das kann dazu führen, dass du nach 10 oder 15 Minuten mitten in diesem neuen Schlafzyklus aufwachst und dich dann total gerädert fühlst – ein Phänomen, das als „Schlafträgheit“ bezeichnet wird. Es ist deshalb besser, dann aufzuwachen, wenn dein Körper einen kompletten Schlafzyklus abgeschlossen hat.
Es kann zwar verlockend sein, sich mit der Schlummertaste ein paar Minuten mehr Schlaf zu gönnen, aber im Endeffekt wird dadurch dein ganzer Morgen gestört, was sich dann auf deinen gesamten restlichen Tag auswirkt.
Und was hat die Schlummertaste mit der 5 Sekunden Regel zu tun?
Mel Robbins empfiehlt, die 5 Sekunden Regel bereits früh am Morgen anzuwenden. Zähle einfach nach dem Weckerklingeln 5 – 4 – 3 – 2 – 1, um dann aufzustehen und direkt mit deiner Morgenroutine zu starten. Egal, was dein Gehirn dir sagt!
Seit ich das Buch „Die 5 Sekunden Regel“ vor einigen Jahren zum ersten Mal gelesen habe, verwende ich die Snooze-Funktion überhaupt nicht mehr. Mein intelligenter Wecker weckt mich jeden Tag in einem bestimmten Zeitfenster (und zwar, sobald ich eine Schlafphase abgeschlossen habe). Manchmal brauche ich die Regel nicht, aber gerade an Tagen, an denen ich lieber im Bett bleiben würde, hilft mir der Countdown ungemein. Es bringt ja nichts: Aufstehen muss ich so oder so. Und dann lieber sofort ohne langes Nachdenken und mit ausreichend Zeit für einen guten, produktiven Start in den Tag.
Fazit
In dem Moment, in dem du eine Idee oder einen Impuls hast, etwas zu tun, zähle fünf, vier, drei, zwei, eins und dann mach es einfach. Just do it! wie es der Slogan von Nike sagt.
Durch Zögern und Überanalysieren verbaust du dir viele Chancen. Mach dir keine Gedanken darüber, was passieren wird.
Melde dich im Unterricht, teile deine Idee im Meeting, registriere dich für den Abendkurs, lerne eine neue Sprache, lass dir von deiner Mama zeigen, wie man einen Schal strickt, buche den Urlaub, schreibe die Nachricht, geh auf die Tanzfläche, wenn du Lust hast, egal, was die anderen denken, etc. … Trau dich einfach! Was soll schon passieren? Am Ende bereust du eh nur die Dinge, die du nicht gemacht hast!
Für Menschen, die dazu neigen, viel zu lange zu überlegen und sich viel zu viele Gedanken zu machen, kann die Regel der Durchbruch sein, endlich Angelegenheiten in Angriff zu nehmen, die schon viel zu lange auf eine Umsetzung warten.
Was die Regel so nützlich macht, ist die Tatsache, dass sie universell auf alle Lebensbereiche angewendet werden kann: Von der oben erwähnten Snooze-Taste über Gesundheit, Sport und Ernährung bis hin zum Job oder der Partnerschaft.
Außerdem ist die Regel supereinfach. Du brauchst dafür weder eine App noch einen Planer und auch keine ausgeklügelte Strategie, die langes Nachdenken erfordert. Darüber hinaus kannst du die Regel wirklich überall und zu jeder Zeit anwenden! Egal, ob du 10 Jahre alt bist oder 75, ob du Chefin deiner eigenen Firma bist oder Student.
Leider gibt es das Buch derzeit auf Deutsch nur als E-Book. Wenn du kein Fan von E-Readern bist, findest du das Buch vielleicht ja noch irgendwo gebraucht oder du liest die englische Version.
Und nun 5 – 4 – 3 – 2 – 1: Viel Spaß beim Lesen!

Bildquelle Header-Foto: orcearo
Schreibe einen Kommentar