Inhalt
Vollkommene Meditation: Das Leben transformieren – von mehr Gelassenheit bis zum spirituellen Erwachen
Deepak Chopra war in den letzten 30 Jahren maßgeblich daran beteiligt die Praxis der Meditation im westlichen Kulturkreis bekannt zu machen und zu verbreiten. In seinem neuen Referenzwerk widmet er sich erstmals ausschließlich diesem zentralen Thema seines Schaffens.
»Vollkommene Meditation« bietet einen umfassenden und frischen Blick auf die vielfältigen positiven Effekte dieser Methode auf Körper, Geist und Seele. Dabei bezieht sich der Autor sowohl auf den aktuellen Stand der Forschung als auch auf seinen großen Erfahrungsschatz. Doch er geht noch weiter und zeigt, wie ein Transformationsprozess eingeleitet werden kann, der zu einem dauerhaften meditativen Zustand des Erwachens voll Freude, Kreativität und innerem Frieden führen kann. Zahlreiche praktische Wahrnehmungsübungen helfen dabei das Bewusstsein zu schulen und das abschließende 52-Wochen-Meditationsprogramm zeigt, wie man jeden Bereich des Lebens grundlegend verbessern kann.

Quick Facts
Autor | Deepak Chopra |
Titel | Vollkommene Meditation: Das Leben transformieren – von mehr Gelassenheit bis zum spirituellen Erwachen |
Originaltitel | Total Meditation: Stress Free Living Starts Here |
Seiten | 272 |
Erschienen im | August 2021 |
Verlag | IRISIANA |
Preis | 22,00 EUR (Hardcover), 14,99 EUR (E-Book) |
Kaufen | Überall dort, wo es Bücher gibt, z. B. beim Buchhändler eures Vertrauens oder online bei Genialokal |
Bewertung | 🐝 🐝 🐝 🐝 🐝 |
Wer ist Deepak Chopra?
Der Internist und Endokrinologe Dr. Deepak Chopra wurde am 22. Oktober 1946 im indischen Neu-Delhi geboren und lebt seit über 50 Jahren in den USA. Chopra ist vor allem für seinen ganzheitlichen Ansatz im Bereich Gesundheit und Wohlbefinden bekannt, der Elemente der Spiritualität, der geistig-körperlichen Medizin und des Ayurveda, eines traditionellen indischen Heilungssystems miteinander kombiniert.
Als Autor von über 90 Büchern zu den Themen Spiritualität und alternative Medizin hat er sich in der New-Age-Bewegung einen Namen gemacht. Seine Bücher wurden bereits in 43 Sprachen übersetzt und über 20 Millionen Mal verkauft. 1996 gründete er zusammen mit dem Neurologen Dr. David Simon das Choprak Center of Wellbeing in Carlsbad (Kalifornien), wo verschiedene Kurse, Retreats und Trainingsprogramme angeboten werden.
Deepak Chopra verbindet in seinen Büchern und Programmen westliche Medizin mit fernöstlicher Weisheit und Spiritualität.
Von Kritikern wird Deepak Chopra oft als „Pseudowissenschaftler“ bezeichnet, was vor allem an seinen Aussagen zur Quantenheilung liegt – ein Thema, das in der traditionellen Forschung und Wissenschaft generell skeptisch betrachtet wird.
Was ist Quantenheilung?
„Quantenheilung ist die Heilung des Körpers und des Geistes auf der Quantenebene. Das heißt, auf einer Ebene, die sich nicht sensorisch bemerkbar macht. Unsere Körper sind nicht nur physische Gebilde, sondern bestehen aus Feldern, die Informationen, Erkenntnisse und Energie enthalten. Bei der Quantenheilung geht es darum, die Energiefelder so zu beeinflussen, dass eine „falsche“ Denkweise korrigiert wird. Die Quantenheilung ist also die Heilung auf einer Bewusstseinsebene, nämlich der des Geistes, um Veränderungen in einer anderen Bewusstseinsebene, also der des Körpers, herbeizuführen.“ Deepak Chopra in Quantum Healing
Meine Meinung zum Buch „Vollkommene Meditation“
Transformation durch Meditation
Ich muss ein bisschen ausholen, um meine Meinung zum Buch ausdrücken zu können.
Meditation im weitesten Sinne ist in meinem Leben erst einmal nichts Neues oder Innovatives. Die Meditationspraxis ist tatsächlich schon seit mehreren Jahren fester Bestandteil meines Alltags.
Ich habe im Februar 2019 spontan – und ohne, dass ich wirklich wusste, was ich da mache – mit kurzen, angeleiteten und willkürlich ausgewählten Meditationen in der Calm App angefangen. Das hat einige Jahre lang ganz gut funktioniert und auch einen einigermaßen spürbaren Effekt gehabt.
Die tägliche Meditation wurde so zu einem festen Bestandteil meiner Morgenroutine. Außerdem habe ich die App verwendet, um Meditationen in bestimmten Situationen einzusetzen, in denen ich mich selbst beruhigen wollte (beispielsweise bei meiner Flugangst).
Allerdings habe ich es leider nicht geschafft, permanentes „Bewusstsein meiner selbst und meiner Umwelt“ zu erzielen. Ich bin trotz täglicher Sessions und Praxis etwas auf der Stelle getreten. Von Weiterentwicklung und Erkenntnis bzw. dem Zustand des vollkommenen Bewusst- und Erwachtseins war ich meilenweit entfernt.
Bis vor einem Jahr war ich der Meinung, dass es halt einfach seine Zeit braucht, bis es klickt und die Meditation sich auch im Alltag bemerkbar macht, d. h. dass ich generell ruhiger werde, ich mich weniger von äußeren Faktoren beeinflussen lasse und ich den Moment besser genießen kann.
Mein Gedankenkarussell hat mir da einen ganz schönen Strich durch die Rechnung gemacht.
Im September letzten Jahres stieß ich über einen Podcast auf Dr. Joe Dispenza, der in seinen Programmen u. a. Quantenphysik, Neurowissenschaft, Neuroendokrinologie, Psychoneuroimmunologie, Epigenetik und Elektromagnetismus verbindet.
Seine Techniken und Praktiken zielen darauf ab, Menschen dabei zu helfen, sich von einschränkenden Gedanken und Glaubensmustern zu befreien, positive Veränderungen in ihrem Leben insgesamt herbeizuführen und ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Nach einem Onlinekurs von Dispenza (der Kurs heißt „The Formula“) habe ich verstanden, dass Meditation keine zeitlich abgeschlossene Aufgabe ist, die man auf der To-do-Liste abhakt, um danach in seinen Alltag zurückzukehren und so weiterzumachen wie bisher.
Meditation ist vielmehr ein Konzept, das als ganzheitliche Veränderung der eigenen Haltung und Lebensweise verstanden werden kann.
Wir denken 90.000 Gedanken am Tag und 90% dieser Gedanken sind gleich. Die gleichen Gedanken führen zu den gleichen Entscheidungen, diese wiederum zu den gleichen Handlungen, was die gleichen Erfahrungen und demzufolge auch die gleichen Emotionen zur Folge hat. Wie soll sich so etwas ändern? Jeder Tag ist gleich, es ist also weder Fortschritt noch Transformation möglich.
Vor allem Joe Dispenzas Anmerkungen zum Thema Stress und was dieser mit unserem Körper macht, haben mich wachgerüttelt und sind tatsächlich einen eigenen Blog-Beitrag wert.
Dieser Kurs und das neu erworbene Wissen haben mir jedenfalls gezeigt, dass 10 Minuten Meditation als Punkt auf meiner To-do-Liste am frühen Morgen nicht ausreichen, um wirklich die gewünschte Veränderung und den Zustand des Erwachtseins zu erzielen.
Diese Veränderung sieht natürlich bei jedem anders aus.
Bei mir war persönlich es permanentes Reagieren auf äußere Umstände und die viel zu hohe Gewichtung der Meinung anderer Menschen. Man hätte mich wohl „People Pleaser“ genannt. Ich habe meine Laune und meine innere Zufriedenheit davon abhängig gemacht, was andere Menschen von mir denken. Das hat dazu geführt, dass meine Stimmung laufend fremdgesteuert war. Menschen, die mich nicht mal persönlich kannten, hatten die Macht (manchmal leider bewusst, aber häufiger auch unbewusst) Knöpfe bei mir zu drücken und nicht nur meinen ganzen Tag, sondern in einer Situation sogar mal den Start einer lange geplanten Traumreise zu versauen.
Oder anders formuliert: Ich war so NICHT mit mir im Reinen, dass das kleinste äußerliche Ungleichgewicht meine innere Balance aus dem Gleichgewicht gebracht hat. Mein Gedankenkarussell hat sich unaufhörlich gedreht. Das Genießen des Jetzt und des Moments war nur möglich, wenn die äußeren Aspekte „gestimmt“ haben. Auf die hatte ich aber natürlich keinen Einfluss.
Rückblickend klingt es genauso schockierend wie es war. In meinem Kopf ging es immer nur darum „Was denken die Leute von mir?“ oder „Mögen die Leute mich dann noch?“.
Die Erkenntnis war also:
Das Einzige, was ich beeinflussen kann, ist, wie ich mit bestimmten Situationen und Gegebenheiten umgehe und auf Herausforderungen reagiere.
Diese Einsicht kam zwar vergleichsweise spät, aber immerhin kam sie, und ich habe verstanden, dass ich persönlich dafür verantwortlich bin, wie meine innere Welt aussieht.
Heute – fast ein Jahr später mit 60 bis zuweilen 120 Minuten Meditation am Tag – habe ich zum Glück große Fortschritte gemacht und mich wirft nicht mehr jede Kleinigkeit aus der Bahn.
Es ist aber ein laufender Prozess und ich bin innerlich noch lange nicht da, wo ich sein möchte. Aber der Weg bisher fühlt sich gut und richtig an.
Diese Transformation habe ich in großen Teilen Joe Dispenza zu verdanken. Aber um den soll es ja hier gar nicht gehen, sondern um das Buch „Vollkommene Meditation“ von Deepak Chopra.
Ich möchte Meditation noch stärker als Instrument für mehr Wohlbefinden in mein Leben integrieren und lese deshalb aktuell gerne Bücher zu diesem Thema und beschäftigte mich mit verschiedenen Ansätzen und Richtungen.
„Die schlimmste Form der Fantasie sind stressige Gedanken. Die beste Form der Fantasie ist Kreativität.“
Deepak Chopra
Vor einigen Wochen war dann Deepak Chopra, den ich bis dahin nur vom Namen her kannte, im Podcast The Diary of a CEO von Steven Bartlett zu Gast und der Video-Thumbnail sagte „Stress will kill you“ (Stress wird dich töten). Das war natürlich ein Eye Catcher. Die Folge habe ich sofort gehört und ich war sehr angetan von Deepak Chopras Ansichten und Gedanken, woraufhin ich mir mehrere Bücher von ihm kaufe, u. a. das hier besprochene Werk.
Was bedeutet Vollkommene Meditation?
Wir leben in einer Gesellschaft, die durch Schnelligkeit und Ablenkungen sowie durch Termine, Aufgaben, Aktivitäten und Verpflichtungen geprägt ist. Außerdem befindet sich die Welt vor allem seit Beginn der Corona-Krise 2020 in einer Art Ungleichgewicht. In den Medien werden wir darüber hinaus minütlich mit Schreckensnachrichten und traurigen Bildern konfrontiert.
Diese ständigen Ablenkungen, negativen Nachrichten und globalen Probleme können dazu führen, dass wir uns gestresst, überwältigt und quasi fremd im eigenen Körper fühlen. In solchen Zeiten ist es umso wichtiger, achtsam mit uns selbst umzugehen, uns bewusste Auszeiten zu nehmen und uns um unsere geistige Gesundheit zu kümmern.
Wir sollten uns mehr unserer Selbst und unserer Umwelt bewusst sein und die vielen kleinen Wunder, die uns im Alltag umgeben, wahrnehmen und wertschätzen.
Diese Art des Bewusstseins ist übrigens unser natürlicher Zustand. Man muss nur mal an Babys und kleine Kinder denken, die wahre Meister darin sind, im Hier und Jetzt zu leben und den aktuellen Moment zu genießen.
Deepak Chopras Buch zeigt uns, wie wir zu diesem Zustand zurückfinden (nämlich in Form von spirituellem Erwachen).
Vollkommene Meditation bedeutet „unserer Umgebung vollkommen Gewahr zu werden“. Anstatt also wie ein Roboter Tag für Tag unserer Routine nachzugehen, nehmen wir uns bewusst Zeit, um die Gegenwart und unsere Umgebung mit voller Aufmerksamkeit wahrzunehmen.
Diese Art der Meditation zielt darauf ab, uns aus dem automatischen Modus des Alltags herauszuholen und uns zu erlauben, das Hier und Jetzt in seiner ganzen Pracht und Fülle zu erleben.
Wer sollte Vollkommene Meditation lesen?
Das Buch bietet zwar keine Einführung in die „richtige“ Technik des Meditierens, ich finde aber nicht, dass man ein bestimmtes Level an Meditationspraxis haben „muss“, um den Hauptgedanken des Buches zu verstehen und die Tipps zu beherzigen.
Wer noch nie meditiert oder sich generell noch nicht mit dem Thema Meditation beschäftigt hat, könnte es natürlich zuerst mit angeleiteten Meditationen in einer App oder mithilfe von YouTube-Videos probieren, was aber keinen Widerspruch zu den Inhalten im Buch darstellt.
Wer ganzheitlich bewusster leben und den Zustand des vollkommenen Erwachens durch Meditation erleben möchte, dem lege ich „Vollkommene Meditation“ definitiv ans Herz.
Das Buch ist in zwei Teile aufgeteilt. Im ersten praktischen Teil erklärt Deepak Chopra, was Vollkommene Meditation ist, und die Philosophie hinter seinen Ansichten.
Der zweite Teil liefert dann praktische Tipps:
- 10 einfache Übungen, um Wunder zu spüren (z. B. das Wunder des Lichts, das Wunder der Transformation und das Wunder der Schönheit usw.)
- 7-tägiger Meditationskurs – Einsicht und die sieben Ziele im Leben, d. h. eine Woche mit jeweils einer täglichen Meditation zur Erfüllung der sieben großen Ziele bzw. Bedürfnisse
- Tag 1: Sicherheit und Schutz
- Tag 2: Erfolg und Leistung
- Tag 3: Liebe und Bindung
- Tag 4: Selbstwert und Selbstverständnis
- Tag 5: Kreativität und Entdeckergeist
- Tag 6: Höheres Ziel und Spiritualität
- Tag 7: Ganzheit und Einheit
- 52 Mantras, um die Stille zum Schwingen bringen (d. h. Ohm, So Ham, Haum, Dum usw.), mit jeweils einer kurzen Erklärung zur Bedeutung des jeweiligen Mantras
Mantras in der Meditation sind übrigens heilige Worte, Sätze oder Klänge, die entweder leise oder hörbar wiederholt werden, um den Geist zu fokussieren und zu beruhigen. Die 52 Mantras aus diesem Buch lassen sich systematisch Woche für Woche ein Jahr lang in die Meditationspraxis integrieren oder spontan je nach Gefallen auswählen.
Ressourcen
- Website von Deepak Chopra
- Deepak Chopra bei YouTube
- Hier ist die oben erwähnte Podcast-Folge mit Dr. Deepak Chopra bei The Diary of a CEO:
Fazit
Vollkommene Meditation ist ein umfassendes Buch zu einem sehr inspirierenden und für mich persönlich wichtigen Thema.
Es hat mir interessantes Hintergrundwissen gegeben und wird mir sicherlich dabei helfen, meine Meditationspraxis auf eine neue Ebene zu bringen, um den Zustand von Bewusstsein und Achtsamkeit noch mehr in meinen Alltag zu integrieren.
Ich fand besonders die praktischen Übungen sehr hilfreich.
In einer der Übungen zum Spüren der Wunder (konkret: Verbindung) soll man beispielsweise an eine Person denken, zu der man gerne eine Verbindung spüren möchte. Man visualisiert diese Verbindung, stellt sich vor, wie die Person spricht und sich bewegt und wie die Verbindung Realität wird bzw. wie sie sich in der Realität anfühlt. Anschließend wartet man, ob sich die Person meldet. Es hat bei mir innerhalb von 12 Stunden geklappt. Ich habe die Übung Freitagabend gemacht und hatte Samstagvormittag eine Textnachricht auf dem Handy.
Mein erstes Buch von Deepak Chopra war sicherlich nicht mein letztes!
Und nun: Viel Spaß beim Lesen!

Bildquelle Header-Foto: alinoeprojekt
Schreibe einen Kommentar