Als Unternehmerin, Selbständige oder Freelancerin bist du wahrscheinlich meistens auf dem Sprung. Du bist mit dem Kopf ständig bei dem nächsten Kunden oder dem nächsten Projekt, deine To-do-Liste platzt aus allen Nähten und du jonglierst mit vielen verschiedenen Aufgaben, sodass es dir schwer fällt, abzuschalten und mental zur Ruhe zu kommen. Hier kann das Ausmalen von Mandalas wahre Wunder bewirken und dir dabei helfen, das Kopfkino auszuschalten und dich auf eine Sache zu konzentrieren. Das Ergebnis: Du kommst zur Ruhe und lernst, dich zu entspannen, was in unserer hektischen Welt auch dringend nötig ist. In diesem Blog-Beitrag erkläre ich, welche Vorteile es hat, Mandalas auszumalen, und wie du diese entspannende Freizeitbeschäftigung nutzen kannst, um deine Work-Life-Balance zu verbessern und deine Produktivität zu steigern. Als kleines Extra habe ich am Ende des Artikels ein kostenloses Malbuch mit Mandalas zum Ausdrucken bereitgestellt. Viel Spaß beim Lesen!
Was sind Mandalas und woher kommen sie?
Mandalas sind geometrische, sich wiederholende Muster. Das Wort „Mandala“ kommt aus dem Sanskrit und bedeutet „Kreis“ und Mandalas sind oft auch kreisförmig. Sie können aber auch andere Formen haben. Du kannst zum Ausmalen von Mandalas Fineliner, Buntstifte oder Faserstifte mit einer dünnen Spitze verwenden. Aber auch Aquarellfarbe oder Kohle sind Möglichkeiten, um deine Mandalas zu gestalten. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Wenn du ein Mandala ausmalst, kann das helfen, mental zur Ruhe zu kommen. Sie haben auch eine meditative Funktion, da sie dir helfen, deine Aufmerksamkeit auf den Moment in der Gegenwart zu konzentrieren. Allein schon das Anschauen und Entdecken der vielen kleinen Details eines Mandalas kann sehr beruhigend wirkend!

Die spirituelle Bedeutung von Mandalas
Mandalas werden seit Jahrhunderten verwendet, um Achtsamkeit, Entspannung und Konzentration zu fördern. Die Wiederholung der Muster wirkt beruhigend auf den Geist und die symmetrische Anordnung der Elemente eines Mandalas kann dazu beitragen, ein Gefühl der Ausgeglichenheit zu schaffen. Für viele Menschen ist das Ausmalen eines Mandalas ein fast schon meditatives Erlebnis. Im Buddhismus werden Mandalas oft als Sinnbild für den Weg zur Erleuchtung gesehen. Der äußerste Kreis des Mandalas symbolisiert dabei die unendliche Weisheit, während der innerste Kreis das Herz darstellt – also das Zentrum unseres Wesens. Beim Betrachten eines Mandalas wird einem klar, dass alles miteinander verbunden ist. Wir werden durch dieses Muster daran erinnert, dass alles im Universum zusammenhängt, jedes Tier, jede Pflanze, jeder Mensch.
So erstellst du deine eigenen Mandalas
Das Ausmalen von Mandalas kann ein sehr therapeutischer und meditativer Prozess sein. Mandalas müssen allerdings nicht immer Ausmalbilder sein, sondern du kannst diese traditionell kreisförmigen Muster auch mit anderen Materialien erstellen, so zum Beispiel Sand, Muscheln, Steine, Perlen oder sogar Lebensmittel. Denke dabei nur mal an die so angesagten Buddha Bowls. Viele Leute gestalten ihre Toppings aus dekorativen Gründen automatisch in einem sich wiederholenden Muster, sodass sie aussehen wie Mandalas. Auch für Buffets oder traditionelle Vorspeisen (wie Tapas in Spanien oder Mezze in der orientalischen Küche) sind Mandala-Muster ein toller Hingucker.
Hier sind zwei Beispiele aus dem täglichen Leben für Mandala-Anordnungen:


Wenn du dein eigenes Mandala erstellen möchtest, solltest du ein paar Dinge beachten. Wähle zunächst die richtige Umgebung. Ein ruhiger Raum, in dem du nicht gestört wirst, ist ideal dafür. Dann solltest du dir deine Materialien zurechtlegen. Wenn du ein Mandala aus einer Vorlage ausmalen möchtest, brauchst du dafür die richtigen Stifte und natürlich das ausgedruckte Ausmalbild. Du weißt nicht, wo du ein Mandala finden kannst? Scrolle einfach nach unten zu meinem kostenlosen Mandala Malbuch mit 6 von mir erstellten Mandala-Vorlagen, die du nach Lust und Laune gestalten kannst.
Du kannst natürlich auch ohne Vorlage kreativ werden und dein Mandala von Grund auf neu erstellen. Beginne damit, einen kleinen Kreis in der Mitte deines Papiers oder deiner Leinwand zu zeichnen. Dann fügst du weitere Kreise und Muster hinzu, die von der Mitte ausstrahlen und sich wiederholen, sodass eine symmetrische Form entsteht. Konzentriere dich bei der Erstellung deines Mandalas auf deinen Atem und achte darauf, dass dein Geist zur Ruhe kommt. Wenn du fertig bist, kannst du einen Schritt zurücktreten und dein Werk bewundern.
Mandalas und ihre Bedeutung in der Geschichte der Menschheit
Mandalas sind bildliche Darstellungen des Universums, die seit Jahrhunderten als Mittel der Meditation, des Selbstausdrucks und der Heilung verwendet werden. Im Buddhismus zum Beispiel sind die Mandalas eine Repräsentation des Kosmos und sie werden für meditative Zwecke eingesetzt. Das kreisförmige Muster soll den nie endenden Kreislauf von Leben, Tod und Wiedergeburt darstellen. Mandalas sind auch in der Kultur der amerikanischen Ureinwohner zu finden, wo sie traditionell bei Zeremonien und Ritualen verwendet werden. Das Volk der Hopi zum Beispiel nutzt Mandalas in ihren Sandmalereien, denen heilende Kräfte zugeschrieben werden. Heute sind Mandalas überall auf der Welt zu finden, von Tibet über Deutschland bis hin zu den Vereinigten Staaten. Auch wenn sie sich in ihrer Form unterscheiden, haben sie alle einen gemeinsamen Zweck: Sie sollen das Gleichgewicht und die Harmonie des Einzelnen und der ganzen Welt fördern.
Die Zukunft der Mandalas und ihre wachsende Beliebtheit
In den letzten Jahren sind Mandalas immer beliebter geworden, da immer mehr Menschen nach einer Möglichkeit suchen, Stress abzubauen und inneren Frieden zu finden. Während die Mandalas der Vergangenheit oft sehr komplex und detailliert waren, sind moderne Mandalas häufig einfacher gestaltet. So kann man sich auf das Mandala selbst konzentrieren, anstatt sich in den Details zu verlieren. Das Schöne an Mandalas ist, dass jeder sie ausmalen und erstellen und damit kreativ werden kann, unabhängig von seinen künstlerischen Fähigkeiten.
Hast du Lust bekommen, mit Mandalas zu arbeiten und es einmal selbst auszuprobieren? Dann lade dir jetzt gleich mein kostenloses digitales Mandala Malbuch herunter. Es enthält 6 verschiedene Mandalas, die du ganz nach deinen Wünschen individuell gestalten kannst.
Viel Spaß beim Malen!

Schreibe einen Kommentar