Jeder Mensch macht in seinem Leben stressige Phasen durch, das ist völlig normal. Wenn diese stressigen Phasen allerdings länger andauern und keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden, drohen psychische und körperliche Beschwerden wie Schlafprobleme und -störungen, Verspannungen, Bluthochdruck, Verdauungsprobleme, Herzbeschwerden, Nervosität, Schwindelgefühle und viele weitere Krankheiten. Eine Möglichkeit, Stress entgegenzuwirken – und vorzubeugen – ist das Meditieren. Wenn du jetzt direkt denkst „Das ist nichts für mich!“, bist du nicht allein. Gerade rationale Menschen verbinden Meditation und Achtsamkeit oft mit New Age Hippies, Blumenkränzen im Haar und Jesuslatschen und stehen dem Meditieren deshalb zunächst einmal skeptisch gegenüber. Doch aus Erfahrung kann ich sagen, dass Meditation so viel mehr ist, als stundenlang „Ohm“ murmelnd im Schneidersitz auf einer Yoga-Matte zu sitzen. Jeder – auch du! – kann das Meditieren lernen und für sich die richtige Form der Meditation finden. Und genau dabei helfen Meditations-Apps. Eine solche App ist Calm.

Was ist Calm?
Calm ist eine App, die verschiedene Angebote in den Bereichen Achtsamkeit und Meditation in den unterschiedlichsten Kategorien bereitstellt, darunter:
- Geführte Meditationen für Anfänger, Innere Unruhe, Stress, Arbeit, Selbstliebe, Inneren Frieden, Fokus, Gefühle, Beziehungen und Persönliche Weiterentwicklung
- Selbstgeleitete Meditationen
- Meditationen zum Einschlafen und für den Mittagsschlaf
- Klangwelten
- Stimmungschecks
- Bewegungsübungen
- Meditationen für Kinder
Quick Facts
Kategorie: | Wellness und Achtsamkeit |
Preis: | kostenlose Basis-Version; Premium-Version für 14,99 USD (pro Monat) oder 69,99 USD (pro Jahr), es gibt eine 7-tägige Testversion |
Sprache: | Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Japanisch, Portugiesisch und Chinesisch |
Betriebssystem: | Webversion, iOS App und Android App |
Bewertung: | 🐝 🐝 🐝 🐝 🐝 |
(hier gibt es mehr Infos zum Bewertungssystem auf Busy Little Bumblebee) |
Benutzer haben Zugriff auf verschiedene Arten von Meditationen, so zum Beispiel:
- Daily Calm – täglich variierende Meditation zu einem bestimmten Thema des Tages (z. B. „Sich treiben lassen“ oder „Innehalten“)
- Meditationsserien – diese enthalten aufeinander aufbauende Meditationen zwischen 10 und 15 Minuten Länge zu einem bestimmten Thema (z. B. „7 Tage Calm für einen erholsamen Schlaf“ oder „Umgang mit Ängsten“)
- Einschlafgeschichten – zwischen 30 und 60 Minuten lange, beruhigende Gute-Nacht-Geschichten (z. B. „Die Wildnis Kanadas“ oder „Das magische Hotel“); auf Englisch werden diese Geschichten zum Teil von bekannten Stimmen wie Harry Styles, Michael Bublé oder Matthew McConaughey vorgelesen
- Calm für Kinder – spezielle Meditationen, Gute-Nacht-Geschichten und Inhalte für Kinder
- Mentale Fitness – Trainingssessions für einen wachen und achtsamen Geist
- Musik – sogenannte Soundscapes als beruhigende Hintergrundmusik auf fokussiertem Arbeiten oder Entspannen
- Masterclass – spezielle Kurse zum Thema „Meditation und Achtsamkeit“
Wie funktioniert Calm?
Die Anmeldung bei Calm ist ganz einfach. Du gehst auf die Seite von Calm oder lädst dir die App aus dem App Store deines Handyherstellers auf dein Smartphone herunter. Klicke oben rechts auf die Schaltfläche Calm kostenlos testen. Damit startest du deinen kostenfreien 7-tägigen Test. Schau dich erst einmal ganz in Ruhe um und höre in ein paar geführte Meditationen hinein, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Wenn dir eine Meditation gefällt, kannst du dir den Sprecher oder die Sprecherin merken oder eine Meditationsserie zu einem Thema starten, das dich interessiert. Du hast auch die Möglichkeit, Push-Benachrichtigungen einzustellen, um dich täglich zu einem bestimmten Zeitpunkt an deine Meditationssitzung erinnern zu lassen.

Wann sollte ich meditieren?
Wann du meditierst, bleibt ganz dir überlassen. Manche Menschen meditieren direkt nach dem Aufstehen (ich zum Beispiel). Noch bevor ich aufs Handy schaue, einen Kaffee trinke oder mit jemandem spreche, schnappe ich mir mein Kissen und meditiere die jeweilige Daily-Calm-Session des Tages. Du kannst aber auch abends nach der Arbeit oder noch später vor dem Schlafengehen mit einer Einschlaf-Meditiation oder einer Schlafgeschichte meditieren. Außerdem hast du die Möglichkeit, bei Bedarf spezielle Meditationen zu nutzen. Du fliegst in den Urlaub, aber die Flugangst verdirbt dir die Vorfreude? Kein Problem: Calm hat eine spezielle Reihe zum Thema Flugangst. Du möchtest vermehrt auf deine Figur achten und dich mental darauf einstellen? Es gibt bei Calm eine Meditationsreihe zum Thema „Achtsame Ernährung“. Oder plagt dich generell eine innere Unruhe oder hast du viel Stress? Dann ist vielleicht eine „SOS-Meditation“ oder eine Session mit dem Titel „Eine Pause machen“ genau das Richtige für dich!
Wie sollte ich meditieren?
Als Meditations-Setup empfehle ich ein bequemes Sitzkissen auf dem Boden und Kopfhörer. Setze dich dann ganz einfach im Schneidersitz auf dein Kissen und achte darauf, dass dein Rücken gerade ist, du aber nicht angespannt bist. Entspanne außerdem deine Gesichtsmuskeln. Wichtig ist, dass du während deiner Meditation nicht gestört wirst. Ein ruhiger Raum wie das Schlafzimmer eignet sich dafür gut. Du musst natürlich nicht sitzen, du kannst dich auch hinlegen. Allerdings kann es dann passieren, dass du einschläfst. Wenn das Wetter mitspielt, meditiere ich übrigens sehr gerne draußen unter freiem Himmel (bei mir persönlich ist es dann der Balkon). Die frische Luft kombiniert mit Sonnenstrahlen und klaren Gedanken ist eine unschlagbare Kombination für einen gelungenen Start in den Tag.
Wie kann ich Calm kündigen?
Wenn du Calm nicht mehr nutzen möchtest, lässt sich das Abonnement ganz einfach direkt in der App oder auf der Website kündigen.
Calm in der Webversion kündigen
Klicke dafür einfach in der linken Seitenleiste auf Profil und dann auf Abonnement verwalten. Dort wird dir angezeigt, wie lange dein Abonnement noch gültig ist, und du siehst unten eine Schaltfläche Abonnement kündigen.

Calm in der App kündigen
In der App tippst du in der Navigationsleiste unten auf das Profil-Symbol. Wähle dann im Profil ganz oben die Option Abonnement verwalten, woraufhin sich ein neues Fenster mit zusätzlichen Informationen zu deinem aktuellen Abonnement öffnet. Tippe unten auf die Schaltfläche Abonnement kündigen, um dein Calm-Abo zu beenden.


Fazit
Calm ist eine der meistgenutzten Apps auf meinem Smartphone und ich verwende sie jeden Tag in meiner Morgenroutine. Die App bietet auf Englisch mehr Content als auf Deutsch, aber es werden immer mehr Inhalte übersetzt und meine tägliche Dosis Calm ist aus meinem Alltag nicht mehr wegzudenken. Du solltest es einfach mal ausprobieren.
Viel Spaß beim Meditieren!

Schreibe einen Kommentar